Consulting - welches Material ist das richtige?
- Kumovis verarbeitet zahllose (z.T. resorbierbare) Materialien von Evonik im additiven Verfahren
- Kumovis verarbeitet medizinsch geeignetet Filamente von Solvay, Sabic und Clariant.
Die Vielzahl an medizinisch zugelassenen Polymeren ist nur schwer mit den zahllosen klinischen Applikationen im Bereich der additiven Fertigung abzugleichen. Welches Material bringt welche Eigenschaft mit sich? Welche Alternativen gibt es? Kumovis Expertise hilft gerne weiter! Sprechen Sie uns an.
Additive Fertigung im regulierten Markt der Medizintechnik stellt oftmals eine Herausforderung dar. Nicht nur Themen wie Qualitätsmanagement, Fertigungs-verfahren, Zulassungen und Reimbursement werfen neue Fragen auf. Auch die Vielzahl an verfügbaren Polymeren im Bereich Medical wirkt zunächst überwältigend.
Kumovis als Spezialist für additive Fertigung von Polymeren bietet eine Übersicht von zugelassenen Filamenten, stellt Dokumentation für QM zur Verfügung und berät Anwender gerne, welche Material-Eigenschaften passend zur klinischen Applikation heute zur Verfügung stehen.
Neben etablierten Kunststoffen wie PEEK werden zunehmend auch resorbierbare Materialien nachgefragt. Kumovis bietet individuelle Beratung im Bereich der Polymere in Kombination mit medizintechnischer Expertise und einem prozesssicheren 3D-Drucker als Core-Produkt. Sprechen Sie uns an.
Beratung additive Fertigung

Stefan Leonhardt
Kumovis GmbH
Telefon
+49 17622289064
E-Mail
