Maschinenbau und Automatisierungstechnik
Showcases (24)
SLM® Technologie in der Schweisstechnik bei der Fronius
Das Kernstück im Schweissprozess ist der Laserhybrid-Schweisskopf mit integriertem MIG-/MAG-Schweissbrenner und eingebauter Laseroptik. Durch den…
Halle 2 / A 2006
Stand von:

Hochdynamischer Vakuumgreifer im Reinraum
Samaplast verkürzt mit cleverer Konstruktion die Stillstandszeiten um 50%. Der halb so schwere Vakuumgreifer erhöht so die Produktivität deutlich.…
Halle 2 / D 2137
Stand von:


Strukturteile aus Aluminium für CHIRON
CHIRON ist ein Bauroboter, welcher in der Lage ist Nutzlast bis zu über 20 Kilogramm zu transportieren. Das Gewicht seines Armes wiegt aufgrund der…
Halle 2 / B 2055
Stand von:


Lean Production: Additive Fertigung in der Robotik
F&P Personal Robotics entwickelt und produziert kollaborative Roboter für die Industrie- sowie Servicerobotik. Aus Gründen kurzer Time-to-Market,…
Halle 2 / C 2080
Stand von:

Motorkühlgehäuse für Turboradialverdichter
Durch den Einsatz von additiver Fertigungsverfahren konnten für eine leistungsstärkere Gebläsegeneration für Turboradialverdichter in kürzester Zeit…
Halle 2 / C 2088
Stand von:


Analysieren von Metallpolymerlagern
Als weltweit führender Anbieter von Gleitlagern ist GGB bestrebt, seinen Kunden die besten Lösungen anzubieten. Dank der Investition in ein…
Halle 2 / C 2084
Stand von:


Optimierte Zahnradgeometrie zum Einkuppeln
Ein Zusammenfahren zweier Zahnräder von Aggregat und Hauptspindel führte regelmässig zu Kollisionen und somit zu häufigen Betriebsausfällen. Durch…
Halle 2 / B 2042
Stand von:


AM und Nachbearbeitung: Die Vielfalt macht den Unterschied
Die mechanische Nachbearbeitung von additiv gefertigten Bauteilen aus Metall macht oft einen Grossteil der Gesamtkosten aus. Je nachdem, welche…
Halle 2 / D 2137
Stand von:


Automatisierter Spannzangenreiniger
Der automatisierte Spannzangenreiniger ist eine innovative Lösung um Spanabdrücke in Serienteilen bei der mannlosen Fertigung zu vermeiden und so die…
Halle 2 / C 2083
Stand von:

Smarte additive Metallanwendungen: Metallkrawatte
Am Beispiel einer Metallkrawatte haben wir diverse smarte AM-Metallanwendungen konstruiert und umgesetzt: Flexibles Metallnetz, Schnappmechanismus,…
Halle 2 / B 2051
Stand von:

STUDER WireDress® Die revolutionäre Abrichteinheit dank AM
Mit dem Einsatz der SLS-Technologie wurde ein System entwickelt, mit dem sich Schleifscheiben bei voller Arbeitsgeschwindigkeit in der Anlage…
Halle 2 / D 2121
Stand von:

Additive Manufacturing im Einsatz in 400m Tiefe
Auf die Rohre einer Erdwärmesonde wirken mit zunehmender Tiefe grosse Kräfte. Damit diese Kräfte am tiefsten Punkt über Jahrzehnte bewältigt werden…
Halle 2 / D 2137
Stand von:


1'300 Eckwinkel: Design optimiert, Kosten halbiert
Die Jansen AG wollte Single-Use Montagehilfen möglichst kosteneffektiv herstellen. Das erste Design verfehlte allerdings die Preisvorgaben. Dank…
Halle 2 / C 2080
Stand von:

EU-Innovationsprojekt: Flexibles Greifsystem
Die Z.E.C. AG stellte sich der Herausforderung im Rahmen eines EU-finanzierten Innovationsprojektes ein modulares, kostengünstiges und leichtes…
Halle 2 / A 2000
Stand von:


Qualitätssichernde Massnahmen für SLM Bauteile
Mittels industrieller Computertomographie werden SLM Metallbauteile unseres Kunden Ecoparts auf Abweichungen gegenüber den CAD-Daten überprüft und…
Halle 2 / E 2173
Stand von:


Transport-Rolle für Flachglas
Die Z.E.C. AG hat für die Bystronic Maschinen AG eine Transportrolle entwickelt , die es erlaubt den O-Ring, der die Friktion zwischen der…
Halle 2 / A 2000
Stand von:


Revolutionäre KSS-Düsenkonzepte dank 3D-gedruckten Düsen
„Mit minimalem KSS (KühlSchmierStoff) Aufwand kühlschmieren, wo nötig“. Dieses Ziel wird durch die Kombination der neuen Möglichkeiten der…
Halle 2 / B 2051
Stand von:


OptiCool - Automatisches Design von konturnahen Kühlungen
Die BSF Bünter AG hat im Rahmen eines KTI-Projekts eine innovative Software entwickelt, die konturnahe Kühlungen automatisch innert kürzester Zeit…
Halle 2 / D 2137
Stand von:



Tänzer - Alubauteil zum Umlenken und Spannen von Fasern
Eine 3.5 Gramm leichte Lösung für den Einsatz an einer industriellen Stickmaschine. Je nach Faserart (Carbon, Glas, Aramid, ..) können Durchmesser…
Halle 2 / D 2137
Stand von:


Philips denkt um: 3D-Druck Bestandteil der Produktion
Ein Co-Creation zwischen Philips Lighting und Materialise führt zu innovativen Anwendungen von 3D-Druck in der Prodution - welche bereits jetzt zu…
Halle 2 / D 2132
Stand von:


Saugglocke (Robotic)
In automatischen Produktionsstrassen werden in kleinen Serien, sehr individuelle Bauteile, in kurzer Zeit benötigt. Additive Manufacturing (AM)…
Halle 2 / B 2051
Stand von:


Konturnahe Kühlung im Werkzeugbau - Hybrid gebaut
Spezielle Geometrien oder eben auch integrierte Hohlräume für beispielsweise Kühlungen, gehören zur Paradedisziplin der Additiven Fertigung (AM)…
Halle 2 / B 2051
Stand von:

Sauggreifer aus Aluminium
Konstruktion & Engineering eines Sauggreifers in mehrerer Entwicklungsstufen bis wir ein 3D-gedrucktes Teil zu weniger als einem Drittel der…
Halle 2 / D 2132
Stand von:


Verbesserter Bajonett-Verschluss
Das neuartige Design des Bajonett-Verschlusses ermöglicht eine einfache Weiterverarbeitung bei gleichzeitig sehr kleiner Baugrösse. Das Teil ist nur…
Halle 2 / D 2137
Stand von:

